Zeitgesteuerte Dosierung
Eignung: Die D+P zeitgesteuerten Dosierventile sind für den Punkt-, Raupen- und Flächenauftrag konzipiert. Die Dosiermengen werden über den Öffnungshub, der Dosierzeit und dem eingehenden Materialdruck eingestellt.
Bestandteile: Ein zeitgesteuertes Dosierventil besteht aus zwei konstruktiv getrennten Teilen. Der Medium führende Bereich ist hierbei komplett von der Steuerseite und der Ventilnadel getrennt. Somit werden Beeinträchtigungen durch das Medium vermieden.
Einsatz: Zeitgesteuerte Dosierventile kommen in allen Bereichen der Industrie zum Applizieren von nieder- bis hochviskosen Medien (bis NLGI-Klasse 3) zum Einsatz.
Vorteile: Es können extrem kurze Dosierzeiten ermöglicht werden.
Verschiedene Düsengrößen und Ausführungen der Ventile ermöglichen eine individuelle Anpassung an Viskosität und Auftragsvolumen.